Saxon-batch
Man muss nicht immer gleich plugins schreiben, um andere programme aus Phase 5 anzusprechen. Manchmal genügen auch einfache batchskripte:
batchdatei für XSLT mit Instant Saxon
Der XSLT-prozessor Saxon von Michael Kay eignet sich sehr gut für XSL-transformationen aus Phase 5 heraus. Unsere batchdatei ruft Saxon auf und übergibt die gerade geöffnetete XML-datei. Diese wird anhand des in der datei referenzierten XSL-sheets transformiert und wieder in Phase 5 geöffnet. Somit kann der ergebnis-quellcode auch gleich auf richtigkeit und ordentliche formatierung kontrolliert werden.
versionsgeschichte
- Version 2.0 (August 2010)
arbeitet mit Saxon (XSLT 1.0), Saxon-B und Saxon-HE (beide XSLT 2.0)
(Instant Saxon funktioniert nur bis Windows XP) - Version 1.0 (Jänner 2006)
erste version verwendete Instant Saxon
installation
- Saxon benötigt ein installiertes Java.
- Saxon herunterladen und in einen beliebigen ordner entpacken.
- Den pfad zur saxon.jar (Saxon), saxon9.jar (Saxon-B) oder saxon9he.jar (Saxon-HE) im gewählten ordner in die umgebungsvariable CLASSPATH integrieren.
- Die saxonbatch.zip von blechtrottel brodaktschns herunterladen und in den plugins-ordner von Phase 5 entpacken.
- Die datei Saxon2HTML.bat ist für Saxon-B und Saxon-HE voreingestellt. Wenn Sie Saxon verwenden wollen, dann entfernen Sie den Kommentar (::) in zeile 6 und setzen einen vor zeile 9. Die endung .html hinter -o "%1" kann man gegebenenfalls auf eine eigene ändern.
Achtung: Löscht man die endung ganz, so wird die originaldatei ersetzt!
In zeile 13 muss noch der pfad zur htmledit.exe angepasst werden.
Es ist nicht schwer, analog zur Saxon2HTML.bat eigene dateien für andere transformationen zu erstellen.